Nachhaltigkeit
Das Bahía del Duque setzt auf Strategien zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus. Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter*innen, die Umwelt und der Beitrag zur Entwicklung der Gemeinschaft liegen uns am Herzen. Die Nachhaltigkeit ist in unsere Philosophie eingegliedert, der Einsatz zur Bildung einer besseren Welt ist für uns eine Pflicht.
Unsere Nachhaltigkeitspolitiken
UMWELTPOLITIK
POLITIK ZUM SCHUTZ UND ZUR PFLEGE VON KINDERN
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNGS-BERICHT 2021
Unser Team
Das Bahía del Duque bildet eine große Familie, bei der jedes Mitglied für das andere wichtig ist. Für uns ist das Wohlbefinden der Personen ein Schlüsselfaktor in unserer Entwicklung. Wir fördern ein qualitativ hochwertiges Arbeitsklima und sind uns der Bedeutung der Arbeit aller und jeder einzelnen unserer Mitarbeiter*innen für unseren Unternehmenserfolg bewusst.
- Sämtliche Mitarbeiter*innen aus allen Profilen und Abteilungen sind an einem Nachhaltigkeitsausschuss beteiligt.
- Jährlich bieten wir mehr als 5000 Schulungsstunden an.
- Wir setzen auf Strategien für ein optimales Talentmanagement.
- Für die Kinder unserer Mitarbeiter*innen haben wir das Duqui-Stipendium geschaffen.
- Ein spezielles Programm anerkennt die Arbeit unserer Beschäftigten mit Prämien für jene, die von unseren Gästen und dem Unternehmen besonders geschätzt werden.
- Jährlich findet eine Weihnachtsfeier für alle Mitarbeiter*innen statt, der Weihnachtsmann erfreut die Kinder unserer Beschäftigten auf einer Party.
- Für langjährige Mitarbeiter*innen (10 Jahre) zählen wir mit einem Anerkennungsprogramm.
- Wir gratulieren und beschenken unsere Mitarbeiter*innen zum Geburtstag und zur Geburt eines neuen Familienmitglieds.
- Jährlich führen wir Umfragen über das Arbeitsklima und die Leistungsbeurteilungen durch.
Unser Engagement für die Umwelt
Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, den ökologischen Fußabdruck, den Konsum, die Abgase und den Abfall zu reduzieren und die Umwelt durch ein vernünftiges Management der natürlichen Ressourcen zu erhalten.
- Unser Umwelttechniker leitet und erarbeitet unseren Plan zur Bekämpfung des Klimawandels.
- Wir arbeiten an der Einführung der Umweltmanagementsysteme ISO 14001/EMAS.
- Wir schulen unser Team fortwährend in Sachen Umweltbewusstsein.
- Wir fördern Maßnahmen zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft.
- Wir beteiligen uns an diversen Umweltorganisationen zur Säuberung von Stränden und Meeresboden.
- Wir fördern den Konsum lokaler 0-km-Produkte.
- Wir nehmen jährlich an der WWF-Umweltaktion „Earth Hour“ teil.
- Unser eigener Gemüsegarten mit Kriterien des ökologischen Anbaus beliefert einige unserer Restaurant.
- Wir unterstützen das Caritas-Projekt für ökologische Anbaumethoden „Buscándome las habichuelas“ (etwa: „Ich verdiene mir mein Brot“)
- Wir verfügen über Ladepunkte für Elektrofahrzeuge mit erneuerbaren Energiequellen.
- Wir verringern unseren Wasserfußabdruck auf der Insel durch Meerwasserentsalzung.
- Wir belohnen das Engagement und die Kreativität unserer Mitarbeiter*innen mit dem Wettbewerb „CIO + Sostenible“ über Ideen für ein nachhaltiges Management.
- Carbon Footprint Zertifikat
Unsere soziale Verantwortung
Das soziale Vorgehen ist ein grundsätzlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Über unser soziales Engagement fördern wir die gesellschaftliche Entwicklung. Wir knüpfen Verbindungen zu örtlichen Vereinen und arbeiten aktiv mit ihnen zusammen, wir fördern das freiwillige Engagement unserer Teams, wir setzen auf Arbeitsstellen für Menschen mit einer Behinderung und verbreiten die lokale Kultur und Tradition als Kennzeichen des Reiseziels.
- Wir tragen aktiv für bessere Lebensbedingungen von Kindern, Familien und Gemeinschaften benachteiligter Regionen auf internationaler Ebene bei, wozu wir seit mehr als 21 Jahren mit der spanischen NGO „Ayuda en Acción“ (Aktive Hilfe) zusammenarbeiten und in diesem Rahmen über unser Projekt „¿Qué se puede hacer con 1 Euro?“ (Was kann man mit 1 Euro machen?) die Patenschaft von 40 Kindern übernommen haben.
- Wir managen den Verkauf von Produkten diverser Verbände und Vereine in den Drugstores. Der Gewinn fließt dabei gänzlich in diese Organisationen.
- Mit unseren Angestellten organisieren wir Wohltätigkeitsmärkte mit Verkauf von Hotelmobiliar, wobei der Erlös an verschiedene soziale Organisationen gespendet wird.
- Unsere Chefköche und das Serviceteam organisieren jährlich eine Master Class zur Schulung junger Menschen, die von der Ausgrenzung vom Arbeitsmarkt bedroht sind.
- Wir spenden lang haltbare Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen.
- Einmal jährlich organisieren wir unter den Mitarbeiter*innen Lebensmittelsammlungen für Vereine zum Schutz bedrohter Personen.